Glorf.it

Glorf IT

Bedenkliches aus dem IT-Alltag

25. Februar 2009 um 19:51

Ziellos arbeiten?

In diesen Tagen muss ich mich wieder mit den Zielen beschäftigen: Es stehen die neuen Zielvereinbarungen an und natürlich die Zielerreichungsgespräche. Das ist schon eine ganze Menge Aufwand. Wenn ich da im "Harvard Businessmanager" lesen muss, dass Ziele ganz schön kontraproduktiv sein können, dann gibt mir das schon zu denken:

Viele Unternehmen verwenden Zielsysteme, die mit individuellen Vergütungen verknüpft sind. Kaum jemand stellt den Sinn dieser Systeme infrage. Vieles spricht jedoch dafür, dass sie nicht nur wenig nutzen, sondern sogar großen Schaden anrichten können.

Im Artikel "Management by Objectives: Führen ohne Ziele" steht noch mehr dazu. Insbesondere finde ich die von Herrn Stein vermuteten Irrtümer spannend:

  • Irrtum 1: Zielmanagement kostet wenig und bringt viel
  • Irrtum 2: Individuelle Ziele tragen zum Unternehmensziel bei
  • Irrtum 3: Vergütung individueller Ziele fördert Visionen

Persönlich finde ich die Verknüpfung der Zielerreichung mit einem zu verteilenden Budget nicht so prickelnd. Ich frage mich, ob das reine ungefärbte Feedback nicht besser wäre… Dann kann man Fehler zugeben ohne das es gleich Geld kostet.
Aber da besteht wohl die Vermutung, dass die Ziele nicht ernst genommen würden, wenn es keinen monetären Anreiz gäbe. Mein Eindruck hingegen ist, dass die meisten Kollegen ohnehin gute Arbeit leisten wollen und ihnen Ansehen/Bestätigung/Lob wichtig ist. Diese Aspekte stehen bei der Zielerreichung schnell im Hintergrund, wenn das Geld ins Spiel kommt.

25. Februar 2009 um 18:41

Abzahlen oder Ansparen?

Keine Ahnung warum, aber wegen des gestrigen Spruches "Denn Krise ist, was wir daraus machen." musste ich an die Waltons denken. Das war als Kind eine meiner favorisierten Sendungen.

Besonders interessant finde ich, dass zu der Zeit schon die Ratenzahlungen üblich waren. Allerdings genau anders herum als heute: Man zahlte etwas an und reservierte sich den Artikel damit. Und wenn der/die Betreffende das Geld komplett hatte, dann bekam er/sie den Artikel ausgehändigt. Würde das heute noch gehen? Oder müssten wir dann so lange auf die Dinge warten, dass es sich schon nicht mehr lohnt? Ein Auto zum Beispiel?

Details zu den Waltons finden sich auch hier.

|